Sonnenschutz seit über 5.000 Jahren
Bereits seit über 5.000 Jahren versuchen Menschen, sich unabhängig von der Jahreszeit vor der Sonne zu schützen. Hier ein kurzer Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sonnencreme.
Bereits seit über 5.000 Jahren versuchen Menschen, sich unabhängig von der Jahreszeit vor der Sonne zu schützen. Hier ein kurzer Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sonnencreme.
Die Haut von Kindern wird als eigener Hauttyp gesehen, da die eigenen Schutzmechanismen der Haut noch nicht ausgereift sind. Kinderhaut ist viel empfindlicher als die …
Nach einem ausgiebigen Sonnenbad sind Haut und Haar oft von Wind, Sonne und Sand gereizt und benötigen besondere Pflege. Hier kommen After-Sun-Produkte ins Spiel. Diese …
Sonnenregeln: Für mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher ist Sonnenbräune im Sommer wichtig.1 Zuviel Sonne ist allerdings ungesund. Selbst leichte Sonnenbrände sind schmerzhaft …
Sonnenbrände schaden der Haut langfristig, weil sie eine Form von Hautschädigung sind, die durch übermäßige Exposition gegenüber ultravioletter (UV) Strahlung, hauptsächlich von der Sonne, verursacht …
Obwohl das Jahr noch jung ist, hatte bereits ein Drittel der Bevölkerung heuer einen Sonnenbrand. In der Generation Z sind es sogar 53,2 Prozent. Dies …
Der Mai 2024 steht in Österreich im Zeichen der Hautgesundheit, doch dieses Jahr richten wir unseren Blick besonders auf die Pflege und Gesundheit von Haut …
Sonne: Mittlerweile weiß man, dass langes Sonnenbaden und unzureichender Sonnenschutz die Haut nicht nur altern lassen, sondern auch zu Hautkrebs führen können. Lange Zeit war …
Pigmentflecken sind eine vielfältige Erscheinung, die sich in verschiedenen Formen manifestieren können, von Sommersprossen über Hyperpigmentierungen bis hin zu Altersflecken. In unserem Website Artikel erfahren …
Die Zahl der Gerüchte rund um die Sonne ist hoch. Kosmetik transparent schafft Klarheit und stellt zehn Mythen zum Sonnenschutz auf den Prüfstand. Mythos 1: …