Unterschied zwischen Marke und Nachbau bei Kosmetikprodukten
Wo ist der Unterschied zwischen Marke und Nachbau? Wer heute ein Kosmetikprodukt kauft, hat die Qual der Wahl. Mehr als 5.000 Marken im Bereich Kosmetik …
Wo ist der Unterschied zwischen Marke und Nachbau? Wer heute ein Kosmetikprodukt kauft, hat die Qual der Wahl. Mehr als 5.000 Marken im Bereich Kosmetik …
Früher wurde gerne behauptet, dass Baden die Haut austrocknet. Aber: Wenn man es mit der Temperatur und der Dauer eines Bades oder einer Dusche nicht übertreibt und …
Die Meinung herrscht vor, dass Menschen mit Unverträglichkeiten, Allergien oder sensibler Haut besser Naturkosmetik-Produkte verwenden sollen. So wird die Behauptung aufgestellt, dass Naturkosmetik per se …
Der Nagellack ist nicht schneller trocken, wenn man ihn anpustet oder anhaucht. Im Gegenteil: Die Feuchtigkeit im Atem verhindert das Trocknen sogar. Es kann passieren, …
Mythos oder Wahrheit? Kalt duschen hilft in der Früh nicht nur beim Munterwerden, sondern soll auch „abhärten“. Also das Immunsystem stärken und den Körper weniger …
Es stimmt: Im Winter ist bei der Gesichtspflege weniger Feuchtigkeit gefragt. Lotionen, die in erster Linie Feuchtigkeit spenden und kaum Fette enthalten (Öl-in-Wasser-Emulsionen), sind für Winterwetter nicht geeignet. …
Wenn ich die Haare täglich wasche, werden sie fettig? Das ist falsch. Heute sind Shampoos, die für die tägliche Wäsche konzipiert sind, so mild, dass …
Lippenpflege macht süchtig? Nein, es sind nicht die Inhaltsstoffe von Lippenpflege-Balsams, die süchtig machen, sondern das Gefühl weicher Lippen. Der Grund: Sind die Lippen einmal …
Beim Sonnenschutz hält sich ein Mythos hartnäckig: Wenn ich öfter nachcreme, kann ich länger in der Sonne bleiben. Doch das ist falsch. Denn Nachcremen bringt nichts, …
Silikone schlecht fürs Haar: Dieser Mythos hält sich hartnäckig, ist aber falsch. Vorweg: Nicht alle Haarpflege-Produkte beinhalten Silikone. Besonders bei Pflegeprodukten für strapaziertes Haar sind …