Sonne: Mittlerweile weiß man, dass langes Sonnenbaden und unzureichender Sonnenschutz die Haut nicht nur altern lassen, sondern auch zu Hautkrebs führen können. Lange Zeit war dieses Bewusstsein aber nicht vorhanden.

Sonne: Neun Verhaltensregeln für einen verantwortungsvollen Umgang

  • Sonnenbäder auf ein Minimum reduzieren
  • Haut langsam an die Sonne gewöhnen, vor allem im Frühjahr
  • Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille verwenden
  • Sonnencreme mit geeignetem Lichtschutzfaktor (SPF) großzügig verwenden (Ohren, Nacken, Fußrücken nicht vergessen)
  • Nach dem Schwimmen wasserfeste Creme erneut auftragen
  • Säuglinge und Kleinkinder raus aus der Sonne
  • Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden
  • Reflexion von Schnee, Sand und Wasser bedenken
  • Regelmäßige Kontrollen beim/bei der Dermatolog:in

Hautgesundheit fördert Wohlbefinden

Der 1. Mai ist traditionell der internationale Tag der Hautgesundheit. In Österreich ist bereits zum zweiten Mal der ganze Monat Mai dem Thema „Hautgesundheit“ gewidmet. Damit wollen Hautexpert:innen die Bedeutung der Haut für Gesundheit und Wohlbefinden in das allgemeine Bewusstsein rücken und über aktuelle Fortschritte in der Behandlung häufiger Hauterkrankungen informieren.

Etwa 20 Prozent aller Patient:innen in der allgemeinmedizinischen Praxis haben ein dermatologisches Problem.

Schwerpunktthema im Monat der Hautgesundheit 2022 ist die Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte. Weitere wichtige Themen sind unter anderem Hautvorsorge und Hautpflege, Stigmatisierung im Zusammenhang mit sichtbaren Hautveränderungen, die besonderen Bedürfnisse der alternden Haut und die atopische Dermatitis (Neurodermitis). Dem richtigen Umgang mit der Sonne wird große Bedeutung beigemessen. Kosmetik transparent begrüßt die Initiative Hautgesundheit.