„Future Cosmetics“: Schönheit in allen Hautfarben
Inklusion und Diversität treiben die Entwicklung der Kosmetikbranche voran. Die Vielfalt von Schönheit steht dabei im Fokus.
Inklusion und Diversität treiben die Entwicklung der Kosmetikbranche voran. Die Vielfalt von Schönheit steht dabei im Fokus.
Seit den 90er-Jahren sind Haut- und Körperpflegeprodukte speziell auf die Bedürfnisse von Männern abgestimmt. Damit ist der Kosmetikmarkt für Männer zum weltweiten Wachstumsmarkt geworden.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Kosmetikprodukten steigt stetig. Die „Future Cosmetics“-Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag von Kosmetik transparent verrät, wie Hersteller den Erwartungen von Konsument:innen gerecht werden können.
Wie die Ergebnisse der neuen „Future Cosmetics“-Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag von Kosmetik transparent zeigen, ist Nachhaltigkeit von Seiten der Konsument:innen unabhängig von der Warengruppe gefragt und wird auch im Bereich der Kosmetik in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Pflanzenbasierte Inhaltsstoffe sind längst nicht mehr Lebensmitteln vorbehalten, sondern spielen auch bei Kosmetika eine immer größere Rolle. Laut den Ergebnissen der neuen „Future Cosmetics“-Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag von Kosmetik transparent wird sich dieser Trend auch am österreichischen Markt manifestieren.
In der Kosmetikbrache wird das Thema der nachhaltigen und innovativen Verpackungen künftig an Bedeutung gewinnen, wie die Ergebnisse der neuen „Future Cosmetics“-Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag von Kosmetik transparent zeigen.
Wie die Ergebnisse der neuen „Future Cosmetics“-Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag von Kosmetik transparent zeigen, ist die Regionalität auch im Bereich der Kosmetik nicht zu unterschätzen.
Makeup begleitet uns das ganze Jahr über und hilft, besondere Anlässe auch als solche zu begehen. Wir blicken auf ein buntes Jahr 2022 zurück!
Wie unsere Haut und unsere Haare aussehen, hängt nicht nur von der Genetik ab, sondern wird auch maßgeblich von unseren (Ess-)Gewohnheiten und den richtigen Pflegeprodukten beeinflusst.
Sportler:innen beanspruchen ihre Körper stark. Während Muskelregeneration und Gelenksschonung nach Trainingseinheiten im Vordergrund stehen, kommt die richtige Hautpflege oftmals zu kurz.