Die Pubertät ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen – auch für die Haut! Hormonelle Umstellungen führen bei vielen Jugendlichen zu Herausforderungen wie Pickeln, Mitessern und fettiger Haut. Doch mit der richtigen Hautpflege in der Pubertät und ein paar einfachen Tricks kann man diesen Problemen effektiv begegnen. Erfahre hier, welche Veränderungen auf dich zukommen können und wie du deine Haut optimal unterstützt – mit speziellen Hinweisen für Hautpflege Jungs und Hautpflege Mädchen.
Hormonchaos auf der Haut: Was passiert in der Pubertät?
Während der Pubertät fahren die Hormone Achterbahn. Insbesondere die Androgene (männliche Geschlechtshormone), die sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen ansteigen, kurbeln die Talgproduktion an. Dies führt oft zu glänzender, fettiger Haut. Wenn überschüssiger Talg auf abgestorbene Hautzellen trifft, können die Poren verstopfen. Das Ergebnis sind Mitesser (Komedonen), die sich entzünden und zu Pickeln oder sogar Akne Pubertät entwickeln können.
Die Hautveränderungen können individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Jugendliche haben nur2 wenige Unreinheiten, andere entwickeln eine ausgeprägtere Akne vulgaris, die das Gesicht, den Rücken und die Brust betreffen kann.
Spezielle Bedürfnisse: Unterschiede bei Jungen und Mädchen bei Hautpflege in der Pubertät
Auch wenn beide Geschlechter mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, gibt es feine Unterschiede in der Hautpflege für Teenager Jungs und der Hautpflege bei Teenager Mädchen.
Die Haut von Jungen ist oft dicker und produziert tendenziell mehr Talg als die von Mädchen. Dies kann dazu führen, dass Pickel und Akne bei Jungen manchmal hartnäckiger sind. Zudem spielt bei Jungen das Thema Rasur eine Rolle, die die Haut zusätzlich irritieren kann.
Mädchen hingegen bemerken oft Schwankungen im Hautbild im Zusammenhang mit ihrem Menstruationszyklus. Auch die Verwendung von Make-up erfordert eine sorgfältige Reinigung, um verstopfte Poren zu vermeiden.
Die richtige Hautpflege-Routine: Einfach und effektiv
Eine konsequente, aber sanfte Hautpflege in der Pubertät ist das A und O. Ziel ist es, überschüssigen Talg und Bakterien zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen oder zu reizen.
- Reinigung: Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden Waschgel oder -schaum, der speziell für unreine Haut oder Teenagerhaut entwickelt wurde. Vermeide aggressive Produkte mit viel Alkohol, die die Haut austrocknen und die Talgproduktion erst recht anregen können.
- Klären (optional): Ein alkoholfreies Gesichtswasser kann helfen, letzte Reste zu entfernen und die Haut zu erfrischen.
- Pflege: Auch fettige Haut benötigt Feuchtigkeit! Eine leichte, nicht-fettende Feuchtigkeitscreme oder ein Gel spenden Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen (nicht komedogen). Bei Bedarf können gezielte Produkte mit Wirkstoffen wie Salicylsäure (BHA) oder Benzoylperoxid bei Pickeln helfen (hier am besten ärztlichen Rat einholen). Bei trockene Haut Pubertät sind feuchtigkeitsspendende Cremes wichtiger, achte aber auch hier auf leichte Texturen, wenn du gleichzeitig zu Unreinheiten neigst.
Für Jungs: Achtet beim Rasieren auf eine gründliche Reinigung vorher und verwendet ein mildes Aftershave oder Balsam, um Hautirritationen vorzubeugen.
Für Mädchen: Entfernt Make-up jeden Abend gründlich mit einem milden Make-up-Entferner oder Mizellenwasser, bevor ihr das Gesicht reinigt.
Wichtige Tipps und Tricks für reine Haut
- Finger weg: Auch wenn es schwerfällt, versuche Pickel nicht auszudrücken. Das kann zu Entzündungen, Infektionen und Narben führen.
- Sauberkeit: Wechsle regelmäßig Handtücher und Kissenbezüge, um die Verbreitung von Bakterien zu reduzieren.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann sich positiv auf das Hautbild auswirken. Reduziere den Konsum von stark zuckerhaltigen Lebensmitteln und Fast Food.
- Viel Trinken: Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig für die Hautgesundheit insgesamt.
- Stress reduzieren: Stress kann Hautprobleme verschlimmern. Finde Wege, um Stress abzubauen, z.B. durch Sport oder Hobbys.
- Geduld: Hautpflege erfordert Geduld. Gib neuen Produkten Zeit zu wirken und sei konsequent bei deiner Routine.
Wann zum Hautarzt?
Bei schweren Formen von Akne Pubertät oder wenn Hausmittel und rezeptfreie Produkte nicht helfen, ist es ratsam, einen Hautarzt aufzusuchen. Ein Dermatologe kann die Ursache der Probleme feststellen und eine geeignete Behandlung3, eventuell auch mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, einleiten.
Hautpflege Pubertät
Die Pubertät ist eine Phase, die auch für die Haut eine Herausforderung sein kann. Mit der richtigen Hautpflege, Geduld und einem gesunden Lebensstil kannst du jedoch viel tun, um Pickel und Mitesser in den Griff zu bekommen und dich in deiner Haut wohlzufühlen!
Viele weitere Tipps, Infos und Details finden Sie jederzeit auf unserer Facebook Seite!
Weitere spannende News und Insights von Kosmetik Transparent finden sich hier!