Am 1. Mai 2025 startete der Monat der Hautgesundheit, die größte österreichische Aufklärungskampagne rund um unsere Haut. Unter dem Motto „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“ lädt der Verein big5health gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) und weiteren Partnern ein, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Haut zu beleuchten.

Klimakrise und Hautgesundheit: ein unterschätztes Risiko

Die globale Erwärmung, mehr UV-Strahlung und zunehmende Hitzewellen stellen neue Herausforderungen für unser größtes Organ dar. em. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb (Klimaforschung) warnt:

„Höhere Temperaturen und schlechte Luftqualität greifen die Haut direkt an – und belasten nicht nur Risikogruppen wie Kinder und Senioren.“

In Städten verschärfen sich Hitzeinseln, wo Beton und Asphalt Tageswärme speichern. Besonders sozial benachteiligte Viertel leiden unter hohen Temperaturen und hohem UV-Index.

Umweltmedizinische Perspektive des Klimawandels: Gesundheit im Stress

OA Assoc.-Prof. Dr. Hans-Peter Hutter (MedUni Wien) betont, dass der Klimawandel weit über Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinausgeht:

„Hitzebedingte Hauterkrankungen, stärkere UV-Belastung und neue Krankheitserreger führen zu mehr Arztbesuchen.“

Längere Pollensaisonen und neue Vektoren wie die Tigermücke erhöhen Allergie- und Infektionsrisiko. Umweltmedizinische Daten zeigen klare Zusammenhänge zwischen Klimaveränderung und Hautgesundheit.

Dermatologische Herausforderungen und Prävention

Die Expert:innen der ÖGDV – allen voran Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger – warnen vor Hitzebläschen, Intertrigo, Pilzinfektionen und steigendem Hautkrebsrisiko. Er empfiehlt:

  • Täglicher Sonnenschutz (LSF 30 +), auch im Alltag

  • Atmungsaktive Kleidung und ausreichend Flüssigkeit

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Hautarzt / der Hautärztin

Allergien im Klimawandel: neue Pollen, neue Gefahren

Prim. Univ.-Prof. Dr. Stefan Wöhrl (Floridsdorfer Allergiezentrum) erklärt, wie CO₂‑Anstieg und exotische Pflanzenarten wie Ragweed Allergien verstärken. Thunderstorm Asthma und Schimmelpilzsporen gefährden zusätzlich Allergiker:innen.

Hautgesundheit im Klimawandel durch Klimaschutz sichern

Alle Fachleute sind sich einig: Nur konsequenter Klimaschutz in Politik und Gesellschaft sowie bewusste Hautpflege schützen unsere Haut nachhaltig. Nutzen Sie den Monat der Hautgesundheit, um sich zu informieren und aktiv zu werden – für mehr Lebensqualität heute und morgen.

Über MEINE HAUTGESUNDHEIT
Die Initiative von big5health, ÖGDV und Industriepartnern (Sanofi, Leo Pharma, Eli Lilly, Pelpharma) bietet im Mai 2025 Pressekonferenzen, Fachbeiträge und Social‑Media‑Statements unter www.meinehautgesundheit.at.

Kosmetik transparent begrüßt und unterstützt die Initiative Hautgesundheit.

Weitere spannende News und Insights von Kosmetik Transparent finden sich hier!