Mit dem Ende des Sommers neigen wir dazu, unseren täglichen Sonnenschutz beiseitezulegen. Doch die Annahme, dass die UV-Strahlung im Herbst ungefährlich ist, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Auch wenn die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen schwächer werden, bleiben die schädlichen ultravioletten Strahlen eine Bedrohung für unsere Haut. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum es so wichtig ist, den UV-Index auch im Herbst im Blick zu behalten und wie Sie Ihre Haut effektiv schützen können.
Was ist der UV-Index?
Der UV-Index (UVI) ist eine internationale Maßeinheit für die sonnenbrandwirksame Bestrahlungsstärke. Er gibt an, wie stark die UV-Strahlung zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort ist. Je höher der Wert, desto größer ist die Gefahr eines Sonnenbrandes und anderer Hautschäden. Während der UV-Index im Sommer oft Spitzenwerte erreicht, ist er auch im Herbst, insbesondere an sonnigen Tagen, nicht zu unterschätzen.
Sonnenschutz im Herbst: Darum ist er unverzichtbar
- UVA-Strahlen sind immer präsent: UVA-Strahlen, die für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind, durchdringen Wolken und Fensterscheiben. Sie sind das ganze Jahr über konstant und können die Haut auch an trüben Tagen schädigen.
- Wetter kann täuschen: Ein kühler, windiger Herbsttag lässt die Sonnenintensität weniger stark erscheinen, doch die UV-Strahlung kann immer noch hoch sein. Der Fahrtwind beim Radfahren oder ein leichter Nebel machen die UV-Strahlen nicht weniger gefährlich.
- Gefahr durch Reflexion: Gerade im Spätherbst und Winter kann Schnee die UV-Strahlung reflektieren und ihre Intensität um bis zu 90 % erhöhen. In den Bergen oder an Seen ist diese Gefahr besonders groß.
So schützen Sie Ihre Haut im Herbst
- Den UV-Index prüfen: Behalten Sie den täglichen UV-Index im Auge, der in vielen Wetter-Apps angezeigt wird. Schon ein Wert von 3 oder höher erfordert Schutzmaßnahmen.
- Tägliche Pflege mit LSF: Verwenden Sie eine Tagescreme mit integriertem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. So sind Sie auch bei spontanen sonnigen Momenten geschützt.
- Schutzkleidung: Kleidung, die die Haut bedeckt, ist der beste Schutz. Bei Wanderungen im Herbstwald oder einem Spaziergang am See schützt ein Schal den empfindlichen Halsbereich.
- Sonnenschutz für die Lippen: Wie bereits erwähnt, ist die Haut der Lippen besonders dünn. Ein Lippenbalsam mit LSF schützt sie vor Austrocknung und UV-Schäden.
Fazit UV-Index im Herbst: Sonnenschutz ist eine Ganzjahresaufgabe
Der Herbst mag uns dazu verleiten, weniger an Sonnenschutz zu denken, doch die UV-Strahlung bleibt eine ständige Gefahr für unsere Haut. Indem Sie den UV-Index im Auge behalten und die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifen, können Sie Ihre Haut auch in den kälteren Monaten gesund und geschützt halten. Prävention ist der beste Schutz vor vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs – das gilt für jede Jahreszeit.
Mehr zum Thema UV Schutz finden Sie hier auf unserer Website!
Hier direkt zum Video: Sonnenschutz & Hautgesundheit: Ihr Ratgeber für eine geschützte Haut – mit Dr. Verena Beck.