Halloween, das ursprünglich aus Irland stammende Fest, hat sich längst auch in Österreich etabliert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was einst als amerikanischer Brauch galt, ist heute ein fester Bestandteil des herbstlichen Eventkalenders. Ob schaurige Mottopartys, gruselige Umzüge oder gemütliches Beisammensein im Kreise von Freunden – das Bedürfnis, sich zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen, wächst von Jahr zu Jahr. Halloween-Partys in Österreich sind mehr als nur ein Trend; sie sind eine willkommene Gelegenheit, der Fantasie freien Lauf zu lassen und gemeinsam Spaß zu haben.

Von schaurig-schön bis furchterregend echt: Das perfekte Halloween-Make-up

Im Mittelpunkt jeder gelungenen Halloween-Verkleidung steht das Schminken. Kreative Maskenbildner und Hobby-Künstler zaubern beeindruckende Looks, die von filigranen Spinnennetzen über blutige Wunden bis hin zu kompletten Charakter-Transformationen reichen. Ob als Zombie, Vampir, Märchengestalt oder Popkultur-Ikone – das Halloween-Schminken ist eine Kunst für sich, die Präzision und oft auch spezielle Produkte erfordert.

Doch gerade weil an Halloween oft intensive Farben, stark deckende Schminke oder sogar Latex-Applikationen zum Einsatz kommen, rückt ein Thema besonders in den Fokus: die Hautpflege.

Dein Schlüssel zur strahlenden Haut: Hautpflege vor und nach dem Halloween-Spektakel

Die intensive Beanspruchung der Haut durch Halloween-Make-up kann Spuren hinterlassen, besonders wenn die Produkte nicht hautfreundlich sind oder unsachgemäß angewendet werden. Deshalb ist eine durchdachte Hautpflege unerlässlich, um Irritationen vorzubeugen und die Hautgesundheit zu bewahren.

Vor der Halloween-Party:

  1. Reinigung: Starte mit einer gründlichen, aber sanften Reinigung, um die Haut von Schmutz und Öl zu befreien. So haftet die Schminke besser und Poren werden nicht unnötig verstopft.
  2. Feuchtigkeit: Eine leichte Feuchtigkeitscreme bildet eine Schutzbarriere zwischen deiner Haut und dem Make-up. Sie hilft, die Haut hydriert zu halten und das Abnehmen der Schminke später zu erleichtern.
  3. Primer: Ein guter Make-up-Primer kann nicht nur die Haltbarkeit deiner Grusel-Kreation verlängern, sondern auch die Haut zusätzlich schützen.

Nach der Halloween-Party:

  1. Gründliche Entfernung: Das A und O! Verwende einen speziellen Make-up-Entferner, der auch wasserfeste und starke Farben löst. Milde Reinigungsöle oder -balsame sind oft effektiv und schonend zugleich. Reibe nicht zu stark, um die Haut nicht zu reizen.
  2. Sanfte Reinigung: Nach dem Entfernen der groben Schminke reinige dein Gesicht nochmals mit deinem gewohnten Gesichtsreiniger, um letzte Reste und Schmutzpartikel zu entfernen.
  3. Intensive Pflege: Gönne deiner Haut nach der Belastung eine Extraportion Pflege. Eine beruhigende Gesichtsmaske, ein feuchtigkeitsspendendes Serum und eine reichhaltige Nachtcreme helfen der Haut, sich zu regenerieren und wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

So kannst du die Halloween-Party in Österreich in vollen Zügen genießen, ohne Kompromisse bei deiner Hautgesundheit eingehen zu müssen. Feiere schaurig-schön und sorge gleichzeitig dafür, dass deine Haut auch nach der Gruselnacht strahlend schön bleibt!

Unseren Experten Talk mit dem Verpackungsexperte Norbert Zahlner finden Sie hier in diesem Video!

Alle unsere Experten Talks hier auch als Podcast verfügbar!