Wenn die Temperaturen fallen und die Sonne tief steht, glauben viele, sie könnten den UV-Schutz im Winter getrost in der Schublade lassen. Doch dies ist ein folgenschwerer Irrtum! Die Notwendigkeit von Sonnenschutz im Winter wird häufig unterschätzt – dabei ist die Belastung für exponierte Hautpartien wie das Gesicht, die Lippen, die Ohren und die Hände oft genauso hoch wie im Sommer.
Erfahren Sie, warum UV-Strahlung im Winter ein ernstes Thema ist und wie Sie Ihre Haut effektiv vor vorzeitiger Alterung und Schäden schützen.
Warum Sonnenschutz im Winter unverzichtbar ist
Der Mythos, dass Sonnenschutz nur im Hochsommer nötig ist, beruht darauf, dass wir Wärme und Rötung als Maßstab für UV-Belastung nehmen. Im Winter fühlen wir die Hitze nicht, aber die gefährliche Strahlung ist dennoch präsent.
Der Reflexions-Effekt: Schnee als Turbo
Der größte Risikofaktor im Winter ist der Schnee. Eine frische, weiße Schneedecke reflektiert bis zu 80% der UV-Strahlung. Die Strahlung trifft Sie also nicht nur von oben, sondern auch von unten. Auf schneefreiem Asphalt liegt die Reflexion dagegen nur bei etwa 5%. Dieser „Doppeleffekt“ macht Sonnenschutz beim Wintersport (Skifahren, Skitouren, Eislaufen, Wandern) absolut unerlässlich.
Höhenlage und dünne Atmosphäre
Gerade beim Urlaub in den Bergen (häufig in alpinen Regionen) nimmt die UV-Intensität drastisch zu. Pro 1.000 Höhenmeter steigt die UV-Belastung um ca. 10 bis 20%. Die Atmosphäre ist dünner und kann die Strahlung weniger filtern.
Aging – die unsichtbare Gefahr: UVA-Strahlung
Auch wenn die UVB-Strahlung (verantwortlich für Sonnenbrand) im Winter schwächer ist, dringt die langwellige UVA-Strahlung (verantwortlich für Hautalterung) konstant durch Wolken und Fensterglas. Sie schädigt das Bindegewebe und beschleunigt die Faltenbildung. Deshalb ist der tägliche Sonnenschutz für das Gesicht im Winter die beste Anti-Aging-Maßnahme.
Die Hotspots: Auf diese Zonen müssen Sie besonders achten
Bestimmte Körperstellen sind im Winter ständig ungeschützt und benötigen besondere Aufmerksamkeit.
1. Gesicht (Nase, Wangen, Stirn)
Das Gesicht ist der UV-Belastung 365 Tage im Jahr ausgesetzt.
-
Nase und Wangenknochen: Diese erhabenen Stellen fangen die meisten Strahlen ab. Hier ist ein Produkt mit hohem LSF (mindestens LSF 30) Pflicht.
-
Stirn und Schläfen: Oftmals sind Mützen oder Stirnbänder kein ausreichender Schutz.
2. Lippen und Ohren
Diese Bereiche werden in der täglichen Routine oft vergessen, sind aber extrem empfindlich.
-
Lippen: Die Haut der Lippen ist besonders dünn und besitzt kaum Eigenschutz. Die Kombination aus Kälte, Wind und Sonne macht sie anfällig. Ein Lippenpflegestift mit LSF ist hier das Mittel der Wahl.
-
Ohren: Beim Tragen von Mützen kann der untere Teil der Ohren, besonders die Ohrläppchen, freiliegen und schnell betroffen sein.
3. Hände
Die Hände werden häufig gewaschen und sind oft unbedeckt, was ihre Hautbarriere schwächt. Sie sind anfällig für Pigmentflecken und zählen zu den ersten Bereichen, an denen die Hautalterung sichtbar wird.
Produkttipps: So finden Sie den richtigen UV-Schutz für den Winter
Der ideale Winterschutz unterscheidet sich von der leichten Sommerlotion.
Der richtige Lichtschutzfaktor (LSF)
In der Stadt reicht meist ein LSF 30. Betreiben Sie jedoch Wintersport oberhalb von 1.500 Metern, sollten Sie unbedingt zu einem LSF 50 greifen und diesen alle zwei Stunden erneuern.
Textur: Reichhaltig und schützend
Wählen Sie Cremes, die zusätzlich Fett oder Öl enthalten. Diese bieten nicht nur einen UV-Filter, sondern schützen die Haut auch vor dem Austrocknen durch Kälte und Wind.
-
Tagescreme mit LSF: Eine gute Basis für den Alltag.
-
Spezial-Sticks: Perfekt für die präzise Anwendung auf Nase, Lippen und Ohren. Diese sind oft wasserfrei und bieten einen robusten, zuverlässigen Schutzfilm.
-
Handcreme mit LSF: Integrieren Sie eine spezielle Handcreme mit Sonnenschutz in Ihre Pflegeroutine, um Pigmentflecken vorzubeugen.
Wichtig: Der Sonnenschutz sollte die letzte Schicht Ihrer Morgenroutine sein, bevor Sie Make-up auftragen.
Fazit Sonnen und UV-Schutz im Winter
Lassen Sie sich nicht von kühlen Temperaturen täuschen. UV-Schutz im Winter ist ein essenzieller Bestandteil der Hautpflege und dient nicht nur der Prävention von Sonnenbrand, sondern vor allem dem Schutz vor vorzeitiger Hautalterung. Investieren Sie in hochwertige Produkte für Ihr Gesicht, Ihre Lippen, Ohren und Hände – Ihre Haut wird es Ihnen danken!
Mehr von Kosmetik Transparent:
Kennen Sie schon unsere Kurzvideos aus unserem Livestudio?
Klicken Sie hier für alle Experten Antworten auf Ihre Fragen!
Kinder Haut im Winter schützen? Die zarte Haut von Babys und Kleinkindern ist besonders empfindlich und benötigt im Winter eine besondere Pflege. Hier alles was Sie wissen müssen!