Eine Tätowierung ist mehr als nur Tinte unter der Haut; sie ist ein Kunstwerk, ein Statement und oft eine Geschichte, die ein Leben lang erzählt wird. Damit dieses Kunstwerk seine Brillanz behält und die Haut darunter gesund bleibt, ist die richtige Tätowierung Hautpflege von entscheidender Bedeutung. Von der ersten Stunde nach dem Stechen bis weit in die Zukunft hinein, eine bewusste Pflege sichert nicht nur die Schönheit deines Tattoos, sondern schützt auch deine Haut.
Die Nachpflege der Tätowierung: Die ersten entscheidenden Wochen
Die ersten Wochen nach dem Stechen sind die kritischste Phase für dein neues Tattoo. Die Haut ist verletzt und muss heilen – ähnlich einer Schürfwunde. Eine korrekte Tattoo Nachpflege ist essenziell, um Infektionen zu vermeiden, die Farbintensität zu erhalten und ein optimales Heilungsergebnis zu gewährleisten.
- Reinigung und Hygiene:
- Sanft reinigen: Entferne nach den ersten Stunden oder gemäß den Anweisungen deines Tätowierers vorsichtig die Folie. Wasche das Tattoo 2-3 Mal täglich mit lauwarmem Wasser und einer pH-neutralen, unparfümierten Waschlotion (speziell für Tattoos oder sensitive Haut).
- Lufttrocknen oder sanft tupfen: Lasse das Tattoo an der Luft trocknen oder tupfe es vorsichtig mit einem sauberen Papiertuch ab. Keinen Frotteehandtuch benutzen, da Fasern hängen bleiben könnten.
- Kein Rubbeln: Vermeide jegliches Reiben oder Kratzen am frischen Tattoo.
- Feuchtigkeit und Heilung:
- Dünn eincremen: Trage nach der Reinigung eine dünne Schicht einer speziellen Tattoo Salbe oder einer regenerierenden Wundheilsalbe auf (z.B. Panthenol-haltige Cremes). Die Schicht sollte so dünn sein, dass die Haut noch atmen kann.
- Regelmäßige Anwendung: Wiederhole das Eincremen 2-3 Mal täglich für mindestens 2-4 Wochen.
- Vermeide Vaseline: Viele Tätowierer raten von reiner Vaseline ab, da sie die Haut abschließt und die Wundheilung beeinträchtigen kann.
- Atmungsaktivität: Dein Tattoo braucht Luft zum Heilen. Vermeide das erneute Abdecken mit Folie, es sei denn, dein Tätowierer empfiehlt dies explizit für die ersten Tage.
- Vermeiden Sie diese Dinge während der Heilung:
- Direkte Sonneneinstrahlung: Absolut tabu!
- Vollbäder, Schwimmbäder, Sauna: Die Haut weicht auf, und es besteht Infektionsgefahr. Duschen ist erlaubt.
- Sport und starke körperliche Anstrengung: Schweiß und Reibung können die Heilung stören.
- Enge Kleidung: Reibung und mangelnde Luftzirkulation sind kontraproduktiv.
- Kratzen oder Picken an Krusten: Dies kann Farbe herausziehen und Narben verursachen.
Sonnenschutz bei Tattoos: Ein Muss für die Ewigkeit
Einmal abgeheilt, ist dein Tattoo ein dauerhafter Teil deiner Haut. Doch die Sonne ist der größte Feind langanhaltender Farbbrillanz und scharfer Konturen. UV-Strahlung lässt Tattoofarben verblassen und kann sogar die Hautstruktur im tätowierten Bereich schädigen. Der Sonnenschutz Tattoo ist daher ein lebenslanger Begleiter!
- Hoher Lichtschutzfaktor (LSF):
- Verwenden Sie immer einen Sonnenschutz mit LSF 30 oder höher auf Ihren tätowierten Hautpartien. Bei intensiver Sonneneinstrahlung (Urlaub, Strand) ist LSF 50+ Pflicht.
- Produkte speziell für Tattoos bieten oft zusätzlichen Schutz und pflegende Inhaltsstoffe.
- Regelmäßiges Nachcremen:
- Cremen Sie alle 2 Stunden nach, besonders nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. Wasser und Schweiß reduzieren die Wirkung des Sonnenschutzes.
- Physikalischer Schutz:
- Kleidung ist der beste Sonnenschutz! Bedecken Sie Ihre Tattoos, wenn Sie sich länger in der Sonne aufhalten, vor allem in den Mittagsstunden. Dicht gewebte Stoffe oder spezielle UV-Schutzkleidung sind ideal.
- Schatten suchen: Halten Sie sich bewusst im Schatten auf.
- Ganzjährige Anwendung:
- Sonnenschutz ist nicht nur im Sommer wichtig. UV-Strahlung erreicht uns auch im Frühling, Herbst und Winter. Eine Tagespflege mit integriertem LSF ist auch für tätowierte Haut von Vorteil.
Allgemeine Hautpflege-Tipps für langanhaltende Freude am Tattoo
Auch nach der Heilungsphase und abseits des Sonnenschutzes können Sie viel tun, um Ihr Tattoo strahlend zu halten:
- Regelmäßiges Eincremen: Eine gut hydrierte Haut lässt Tattoos brillanter erscheinen. Eine unparfümierte Körperlotion oder -creme hält die Haut geschmeidig.
- Gesunde Lebensweise: Ausreichend trinken, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf übermäßigen Alkoholkonsum oder Rauchen wirken sich positiv auf die Hautgesundheit und somit auch auf das Erscheinungsbild Ihrer Tätowierungen aus.
- Peelings mit Vorsicht: Vermeiden Sie aggressive mechanische Peelings direkt auf dem Tattoo, da diese die Haut und somit auch die Tinte strapazieren können. Sanfte chemische Peelings können gelegentlich verwendet werden, wenn das Tattoo vollständig abgeheilt ist.
Conclusio: Tätowierung und Hautpflege
Ihre Tätowierung ist ein Kunstwerk, das Ihre Geschichte erzählt. Mit der richtigen Tätowierung und Hautpflege können Sie sicherstellen, dass diese Geschichte über Jahre hinweg klar, farbintensiv und wunderschön bleibt.
Kennen Sie schon unser Live Studio? Wenn nicht, dann klicken Sie sich hier durch unsere Expert:innen Talks!
Unsere Experten Videos finden sich auch hier auf YouTube!