Sonnenschutz und Hauttypen? Um die Haut optimal vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, ist es entscheidend, den eigenen Hauttyp zu kennen. Jeder Hauttyp reagiert unterschiedlich auf die Sonne und hat eine individuelle Eigenschutzzeit – also die Dauer, in der die Haut ohne Sonnenschutz in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Wir haben für Sie eine detaillierte Übersicht zusammengestellt, die Ihnen hilft, den richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) für Ihre Haut zu finden.

Hauttyp 1: Sehr hell und empfindlich

Dieser Hauttyp ist besonders sonnenempfindlich.

  • Merkmale: Sehr helle, blasse Haut; meist blaue Augen; rötliches Haar.
  • Sonnenbrand: Tritt sofort auf, keine Bräunung möglich.
  • Eigenschutzzeit: Nur 5 bis 10 Minuten.
  • Empfohlener LSF: 30 bis 50+, idealerweise 50+.

Hauttyp 2: Hell und empfindlich

Dieser Hauttyp ist ebenfalls sehr empfindlich gegenüber der Sonne.

  • Merkmale: Helle Haut; blaue, grüne oder graue Augen; blondes Haar.
  • Sonnenbrand: Tritt schnell auf, geringe Bräunung möglich.
  • Eigenschutzzeit: 10 bis 20 Minuten.
  • Empfohlener LSF: 20 bis 50, idealerweise über 30.

Hauttyp 3: Hellbraun und weniger empfindlich

Dieser Hauttyp ist robuster, benötigt aber dennoch Schutz.

  • Merkmale: Hellbraune Haut; graue oder braune Augen; dunkelblondes Haar.
  • Sonnenbrand: Tritt selten auf, die Haut bräunt langsam und leicht.
  • Eigenschutzzeit: 15 bis 25 Minuten.
  • Empfohlener LSF: 15 bis 30.

Hauttyp 4: Braun und unempfindlich

Dieser Hauttyp hat eine hohe Eigenschutzzeit.

  • Merkmale: Braune Haut; dunkle Augen; dunkle Haare.
  • Sonnenbrand: Tritt kaum auf, die Haut bräunt schnell und tief.
  • Eigenschutzzeit: 20 bis 30 Minuten.
  • Empfohlener LSF: 10 bis 15.

Kinderhaut: Extra-Schutz ist unerlässlich

Kinderhaut ist besonders empfindlich und muss konsequent geschützt werden.

  • Merkmale: Sehr helle Haut; alle Augen- und Haarfarben.
  • Sonnenbrand: Tritt sehr schnell auf.
  • Eigenschutzzeit: Maximal 10 Minuten.
  • Empfohlener LSF: 30+.

Fazit Sonnenschutz und Hauttypen: Kennen Sie Ihren Hauttyp und schützen Sie sich richtig

Die Eigenschutzzeit ist ein wichtiger Anhaltspunkt, aber kein Freifahrtschein für ungeschütztes Sonnenbaden. Der Lichtschutzfaktor verlängert diese Zeit, schützt aber nicht unbegrenzt. Denken Sie daran, großzügig aufzutragen, regelmäßig nachzucremen und die Mittagssonne zu meiden. Indem Sie Ihren Hauttyp kennen und die passenden Schutzmaßnahmen ergreifen, können Sie die Sonne sicher genießen und Ihre Haut langfristig gesund halten.

Empfehlung:Sonnenschutz & Hautgesundheit: Ihr Ratgeber für eine geschützte Haut – mit Dr. Verena Beck„.

Mehr Tipps, auch als Videos, finden Sie hier in unserem Live Studio!

Quelle u.a.: Aktionsbündnis zum Tag des Sonnenschutzes