Freie Radikale
Radikale sind Atome oder Moleküle, die mindestens einen ungepaarten Elektron beinhalten und sehr reaktionsfreudig sind. Dadurch kann es zu Störungen der Zellen oder Zellstandteile kommen. Eine normale Menge an …
Radikale sind Atome oder Moleküle, die mindestens einen ungepaarten Elektron beinhalten und sehr reaktionsfreudig sind. Dadurch kann es zu Störungen der Zellen oder Zellstandteile kommen. Eine normale Menge an …
Fußpilz ist eine Pilzerkrankung ausgelöst durch Pilze der Familie Trychophyton. Etwa ein Viertel der Menschen leiden an Fußpilz, Männer sind stärker betroffen als Frauen. Beim Fußpilz …
Wird auch „Peeling“ oder „Scrub“ genannt. Mit der Creme, die kleine Schleifpartikel enthält, werden raue Stellen im Gesicht oder am Körper geglättet und Hautschüppchen entfernt.
Bezeichnet das Auszupfen der Haare bzw. die Entfernung von Haaren mittels elektrischem Strom.
Bezeichnet die leichteste aller Duftvarianten. Ein Eau de Toilette besitzt einen Duftanteil von rund fünf bis acht Prozent, Eau de Parfum bereits schon acht bis …
Hinter dem Kürzel DHA verbirgt sich der am häufigsten verwendete Bräunungswirkstoff in Selbstbräunern. Es handelt sich um eine synthetisch hergestellte Zuckerart, die so auch im …
Antiperspirantien werden zur Senkung der Schweißabsonderung antibakterielle Wirkstoffe zugesetzt. Deodorants enthalten neben den antibakteriellen Wirkstoffen in niedriger Konzentration auch Parfümöle. Hierdurch werden das Wachstum von Bakterien …
Der Concealer ist ein Abdeckstift, der Augenringe, kleine Pickelchen und Rötungen kaschiert. Concealer gibt es auch als Creme oder Puder. Er sollte immer eine Nuance …
Eine Couperose wird durch kleine Krampfadern der Venen in der Gesichtshaut gebildet, umgangssprachlich werden sie auch als „geplatzte Äderchen“ bezeichnet. Die Venen schimmern rötlich-bläulich durch …