Kamille
Kamille ist für ihre krampflösende Wirkung sowie ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt, die es Erregern schwer machen, zu überleben. Im Mittelalter war Kamille in allen Klostergärten …
Kamille ist für ihre krampflösende Wirkung sowie ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt, die es Erregern schwer machen, zu überleben. Im Mittelalter war Kamille in allen Klostergärten …
Arganöl wird in Marokko aus den Samen des Arganbaums gewonnen, wo das Öl bereits seit Jahrhunderten verwendet wird. Die Marokkaner schätzen das Öl seit jeher …
Kreatin ist ein Aminosäurederivat, das natürlich in der Haut vorkommt. Es wirkt wie ein Energiespeicher und hat damit eine hohe Bedeutung für die Energiezufuhr und …
Weiße Tonerde wird auch als Kaolin bezeichnet. Sie ist reich an Mineralien und Nährstoffen und eignet sich aufgrund ihrer trocknenden Eigenschaften ideal für unreine Haut. …
Aloe Vera wird bereits seit mehr als 3000 Jahren als Heilpflanze verwendet, da sie besondere Schutzeigenschaften besitzt. Die Blätter haben einen Feuchtigkeitsgehalt von durchschnittlich 95 …
Shea Butter ist ein natürliches Wachs des Shea Baumes. Die Butter enthält von Natur aus die Vitamine A und E und ist aufgrund der hohen Rückfettung …
Vitamin E ist ein fettlösliches Antioxidans, das einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Hautstruktur leistet. Es schützt die Haut vor freien Radikalen, die die Epidermis der …
Panthenol ist in verschiedenen pflegenden Kosmetika, z. B. Cremes, Lotionen, Shampoos, Lippenbalsams, Sonnenschutz und Haarpflegeprodukten anzutreffen. Die deutsche Bezeichnung lautet Provitamin B5. Panthenol ist die Vorstufe …
Bei einer Wasser-in-Öl-Emulsion besteht der Kern des Gemischs aus Wasser und wird dabei von Öl umschlossen. Solche Emulsionen hinterlassen auf der Haut einen schützenden Fettfilm.
Urea ist der Fachbegriff für Harnstoff, dem Endprodukt des Eiweißstoffwechsels. Es hält die Feuchtigkeit zurück und kann bei Schuppenflechte oder Neurodermitis helfen, da Urea mit …