Die Temperaturen sinken, die Luft wird frischer und die Natur zeigt sich in den schönsten Farben – der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Outdoor-Aktivitäten. Ob Laufen, Wandern, Radfahren oder Reiten: Bewegung im Freien macht im goldenen Herbst besonders viel Freude. Doch eines wird dabei häufig unterschätzt – die Kraft der Sonne. Auch im Herbst ist Sonnenschutz für Haut und Lippen unerlässlich.

Warum Sonnenschutz im Herbst wichtig bleibt

Viele glauben, dass UV-Strahlung nur im Sommer gefährlich ist. Ein Trugschluss! UV-A-Strahlen, die tief in die Haut eindringen und zur Hautalterung sowie langfristig zu Hautkrebs beitragen können, sind das ganze Jahr über nahezu gleich stark. Besonders beim Sport im Freien, wenn Schweiß die Haut zusätzlich empfindlicher macht, ist ein ausreichender UV-Schutz auch im Herbst ein Muss.

Die beliebtesten Outdoor-Sportarten im Herbst – mit Sonnenschutz-Tipps

1. Laufen & Joggen

Beim herbstlichen Lauftraining sollte ein leichtes, nicht fettendes Sonnenschutzgel verwendet werden, das nicht in die Augen läuft. Auch an bewölkten Tagen ist LSF 30 ratsam.

2. Wandern & Bergsteigen

In höheren Lagen ist die UV-Strahlung intensiver. Hier empfiehlt sich eine Sonnencreme mit LSF 50+ sowie eine Sonnenbrille mit UV-400-Filter.

3. Radfahren

Der Fahrtwind täuscht oft über die Sonnenintensität hinweg. Wichtig: Wasserfester Sonnenschutz für Gesicht und Hände. Zudem schützt ein Helm mit integriertem Schirm zusätzlich.

4. Nordic Walking

Beim flotten Gehen unter freiem Himmel sind Ohren, Nacken und Dekolleté oft ungeschützt. Diese Bereiche gezielt mit Sonnencreme eincremen.

5. Reiten

Ob Ausritt oder Reitstunde – gerade die Kopf- und Halspartie ist UV-exponiert. Ein leichter Schalschutz für den Nacken plus Sonnenschutzspray für empfindliche Hautstellen ist empfehlenswert.

6. Golf

Die langen Stunden auf dem Green verlangen nach konsequentem Sonnenschutz – inklusive Lippenpflege mit UV-Filter.

7. Klettern (Outdoor)

Beim Felsklettern oder Bouldern ist wasser- und abriebfester Sonnenschutz sinnvoll, da Hautkontakt mit Felsflächen den Schutzfilm beansprucht.

Indoor-Alternativen – trotzdem an UV-Schutz denken?

Auch bei Indoor-Sportarten wie Tennis, Yoga oder Pilates, wenn sie in lichtdurchfluteten Hallen stattfinden, kann UV-Schutz relevant sein – insbesondere bei großen Fensterflächen ohne UV-Schutzbeschichtung.

Fazit: Sonnenschutz ist keine Saisonfrage

Egal ob im Sommer oder Herbst – wer draußen aktiv ist, braucht Schutz vor UV-Strahlen. Der Herbst verführt durch seine milden Temperaturen dazu, den Sonnenschutz zu vergessen. Doch besonders beim Outdoor-Sport, wenn der Körper in Bewegung ist und schwitzt, muss die Haut geschützt werden. Leichte Texturen, wasserfeste Formulierungen und gezielte Pflege für exponierte Hautpartien sind der Schlüssel zu gesunder Haut im Herbst.

Kennen Sie schon unsere Website Bereich zum Thema Männer und Kosmetik?

Viele weitere Tipps, Infos und Details finden Sie zu jeder Zeit auf unserer Facebook Seite!