Unter Cosmetovigilance (deutsch auch Kosmetovigilanz) wird in Anlehnung an den Begriff Pharmakovigilanz die laufende und systematische Überwachung der Sicherheit eines kosmetischen Mittels in Bezug auf …
Parabene verfügen über eine antimikrobielle und fungizide Wirkung und werden daher in der pharmazeutischen Industrie, in Kosmetika sowie in bestimmten Lebensmitteln häufig als Konservierungsmittel eingesetzt.
Das Coenzym Q10 ist unentbehrlich für die Versorgung unserer Zellen mit Energie und für unser Immunsystem. Zudem stärkt es das Herz und die Nerven, verzögert den …
Aluminium und aluminiumhaltige Verbindungen werden in verschiedenen kosmetischen Mitteln verwendet. In Antitranspirantien werden beispielsweise Aluminiumsalze als Inhaltsstoffe eingesetzt, um die Poren zu verengen und dadurch …
Aluminium und aluminiumhaltige Verbindungen werden in verschiedenen kosmetischen Mitteln verwendet. In Antitranspirantien werden beispielsweise Aluminiumsalze als Inhaltsstoffe eingesetzt, um die Poren zu verengen und dadurch …
Kosmetikprodukte und Inhaltsstoffe sind durch die EU-Kosmetikverordnung geregelt. Konsumenten könnnen innerhalb der EU sicher sein, dass ihre Kosmetikprodukte den gleichen Qualitätsanforderungen unterliegen, dass die Produkte nach den …
Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) ist die gesetzliche Interessenvertretung der chemischen Industrie in Österreich. Er fördert ihre wirtschaftliche Entwicklung, indem er sich für …